Workshops

Anmeldungen bitte per E-Mail an info@schulbiologiezentrum.de

Basteln für den Fledermausschutz

Fledermäuse brauchen Wohnraum! Gerade bei neuen Häusern fehlen Unterschlupfmöglichkeiten. Bei diesem Workshop bauen wir zusammen ein Sommerquartier für Fledermäuse. Als Materialien werden unbehandeltes Lärchenholz, Leim und Torxschrauben eingesetzt. Für den Kurs sind keine besonderen handwerklichen Vorkenntnisse erforderlich. Alle Werkzeuge und das Material werden gestellt.

  • Teilnehmer: Einzelpersonen oder 1. Erwachsener mit Kind/Kindern
  • Zeitbedarf: 2 Stunden
  • Kursgebühr: 50 € pro Teilnehmer/Erwachsener+Kind inklusive Materialkosten. Bei Kursbeginn zu entrichten.
  • Termine:

Nachtwanderung

Was ist los in der Natur, wenn es draußen dämmert und langsam dunkel wird? Spielerisch wollen wir den naturnahen Raum mit allen Sinnen im Dunkeln erkunden. Es gibt überraschend viel in der Dunkelheit zu entdecken und wir müssen alle Sinne einsetzen.  Was hören, sehen und fühlen wir im Dunkeln? Mit spielerischen Einheiten haben Groß und Klein Spaß und ermöglicht eine andere und ungewöhnliche Naturerfahrung. Der Naturraum wird vielfältig und auf eine besondere völlig neue Art und Weise wahrgenommen.

  • Teilnehmer: Familien
  • Zeitbedarf: 2 Stunden
  • Kursgebühr: 50 € pro Familie. Bei Kursbeginn zu entrichten.
  • Termine:
  • Mitzubringen: Bitte eigene Verpflegung mitbringen

Basteln für den Igelschutz

Zusammen basteln macht viel Spaß! Bei diesem Workshop bauen wir ein geräumiges Überwinterungsquartier für Igel. Als Materialien werden unbehandeltes Holz, Leim und Schrauben eingesetzt. Für den Kurs sind keine besonderen handwerklichen Vorkenntnisse erforderlich. Alle Werkzeuge und das Material werden gestellt.

Außerdem gibt es beim Kurs noch viele nützliche Infos dazu, wie man seinen Garten als Lebensraum für die Igel aufwertet, damit sie sich dort wohlfühlen. Auch das richtige Verhalten bei aufgefundenen Igeln wird vermittelt.  

  • Teilnehmer: Einzelpersonen oder 1. Erwachsener mit Kind/Kindern
  • Zeitbedarf: 3 Stunden
  • Kursgebühr: 75 € pro Teilnehmer/Erwachsener+Kind inklusive Materialkosten. Bei Kursbeginn zu entrichten.
  • Termine:

Über Stock und Stein

Der Wald hat eine besondere Wirkung auf die Entwicklung und den Erfahrungsreichtum von Kindern. Aber auch wir Erwachsenen profitieren von der wohltuenden Atmosphäre der Natur. Gemeinsam können Kinder mit ihren Eltern in dieser Aktion die Natur sinnlich erleben. Spielerisch wird der naturnahe Raum erkundet und eine Reise durch den angrenzenden Wald unternommen. Dabei beschäftigen uns die Fragen: Hörst du es? Riechst du es? Fühlst du es? Siehst du es?

  • Teilnehmer: Familien
  • Zeitbedarf: 3 Stunden
  • Kursgebebühr: 75€ pro Familie. Bei Kursbeginn zu entrichten.
  • Termine:
  • Mitzubringen: Bitte eigene Verpflegung und wetterfeste Kleidung und Schuhwerk mitbringen

Basteln mit Naturmaterialien

Diese Aktion gilt für Familien, die sich einmal ganz der Kreativität mit Naturmaterialien hingeben wollen. Wir sammeln in dieser Aktion Zweige, Baumrinden, Früchte und Blätter und basteln Bilderrahmen, Mobiles, Spinnweben, Traumfänger und vieles mehr. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Mit verschiedenen kreativen Einheiten und Landart erleben wir den Wald und den naturnahen Raum mit allen Sinnen und all seinen Möglichkeiten auf künstlerischer Ebene. Je nach Jahreszeit bieten sich andere Basteleinheiten an.

  • Teilnehmer: Familien
  • Zeitbedarf: 3 Stunden
  • Kursgebühr: 75€ pro Familie. Bei Kursbeginn zu entrichten.
  • Termine:
  • Mitzubringen: Bitte eigene Verpflegung mitbringen