Umweltbildung ist einer der Kernbausteine des Schulbiologiezentrums im Projekt LIFE BOVAR.
Seit 1995 gehört das Schulbiologiezentrum zum Verbund der regionalen Umweltbildungszentren (RUZ) und ist ein vom Land Niedersachsen annerkannter außerschulischer Lernstandort in einer Bildug für nachhaltige Entwicklung (BNE). Jährlich kommen rund 8.000 Besucher, der Großteil davon Schüler und Schülerinnen. Das Schulbiologiezentrum entwickelt alle Umweltbildungsmaterialien für das LIFE-BOVAR-Projekt:
- Die Gelbbauchunken-Kiste
- Padlet
- Jugend-forscht
- Abschlussarbeiten
- Führungen durch Projektgebiete / Zuchtstation
Um die Projektmaßnahmen und die Zielarten bekannter zu machen arbeitet das Schulbiologiezentrum mit KiTas, Schulen, Hochschulen und Vereinen zusammen. Falls Sie eine Frage zur Zusammenarbeit haben wenden Sie sich bitte an
Ansprechpartner im Schulbiologiezentrum
Christoph Petersen
Tel.: 0176 / 45 99 66 81
E-Mail: life.bovar@schulbiologiezentrum.de