Hier finden Sie uns:

Schulbiologiezentrum Hildesheim
Am Wildgatter 60
31139 Hildesheim
Tel.: 05121-264911
Email: info@schulbiologiezentrum.de

Spendenkonto:

Trägerverein Biologischer Schulgarten e.V
IBAN: DE21 2595 0130 0000 0436 72

Sparkasse Hildesheim Goslar Peine

Gelungenes Herbstfest

Trotz angesagtem Regenwetter war das diesjährige Herbstfest ein toller Erfolg!

Das Gelände war am Nachmittag voll mit naturinteressierten Menschen, die einen Einblick in die Arbeit des Zentrums bekamen und sich an den vielen Info- und Mitmachständen umsehen konnten.

Ein kleines Highlight war der Stand der Pilz-AG Hildesheim. Schaut selbst unter:

https://youtu.be/MbQtXBHXlIA

 

Großes Herbstfest im Schulbiologiezentrum

Traditionell findet am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober, von 14 bis 17 Uhr unser Herbstfest mit kunterbunten Angeboten für Groß und Klein statt. Auf dem naturnahen Gelände können die Gäste und vor allem Familien mit Kindern, viel entdecken und mitmachen.  Außerdem steht die Einweihung des renovierten Bienenhauses mit einem Gewinnspiel auf dem Programm.

An den zahlreichen Ständen gibt es Infos zu Wildtieren, aber auch selbstgenähte Kostbarkeiten zu erwerben. Neben den Mitmachangeboten gibt es natürlich auch leckere Verköstigungen: Frisch zubereitete Waffeln und Apfelsaft ergänzen dabei das Angebot von Kaffee und Kuchen. Für Zuhause kann gern ein Glas Honig von den Bienenvölkern auf dem Gelände erworben werden. Auch das Selberpflücken von Äpfeln steht dieses Jahr wieder auf dem Programm. 

Das Schulbiologiezentrum Hildesheim bekommt Auszeichnung verliehen

Martin Komander überreicht die Urkunde für die ZukunftsHilde. Von links: Katalin Kuse (Green Office der Stiftung Universität Hildesheim), Martin Komander (Klimaschutzagentur), Meike Schlüter und Nina Lipecki (Schulbiologiezentrum) und Karoline Wolfram (Projekt „Lernen eine Welt zu sein“ im Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt).

Das Schulbiologiezentrum erhält die „Zukunfts-Hilde“ im April für seinen bemerkenswerten Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in der Region Hildesheim. Das Netzwerk öko, fair & mehr lobt mit dieser Ehrung seit zwei Jahren Einrichtungen und Initiativen in Hildesheim aus, die sich in besonderer Weise für den Umwelt-, Natur-, und Klimaschutz einsetzen. Als wichtiger Partner für nachhaltige Entwicklung sei „eine Verleihung an das Schulbiologiezentrum lange überfällig“, betont Karoline Wolfram aus dem Projekt “Lernen eine Welt zu sein”. Leiterin Nina Lipecki und Mitarbeiterin des Bildungsteams Meike Schlüter nahmen die Auszeichnung im Rahmen eines Netzwerktreffens im Lüchtenhof dankend entgegen. „Der Preis trifft bei uns genau ins Schwarze“, freut sich Nina Lipecki. Laudator Martin Komander von der Klimaschutzagentur Landkreis Hildesheim erwähnt das langjährige Engagement im Bereich der außerschulischen Bildung und die unverzichtbare Bedeutung für die Stadt und den gesamten Landkreis. Seit über 30 Jahren bietet das Schulbiologiezentrum ein vielseitiges Angebot abwechslungsreicher Umweltbildungsprogrammen für alle Altersgruppen an. Das Gelände der ehemaligen Ziegelei in Ochtersum beherbergt dabei eine Vielzahl an Lebensräumen, die zur Entdeckung einladen. Die stetige Weiterentwicklung der Programme wird in diesem Jahr durch die Aufnahme in das Netzwerk Bildungszentren Klimaschutz vorangetrieben. Das Zentrum befinde sich gerade „in einer Phase der positiven Veränderungen“, berichtet Meike Schlüter. Passend dazu freut sich das Team über die Bewilligungen von Stadt und Landkreis zum Neubau des Haupthauses.

Freie Termine für Schulen (grün markiert):


« Dezember 2023 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5* Grundschulen und SEK I um 8:00
6 7 8 9 10
11 12* Grundschulen und SEK I um 8:00
13 14 15 16 17
18 19* Grundschulen und SEK I um 8:00
20 21* Grundschulen und SEK I um 8:30
22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Anmelden