Goldener Herbst

Nach gefühlter wochenlanger Abstinenz von blauem Himmel und Sonnenschein, bedingt durch eine anhaltende Hochdruckwetterlage, die aber nur trübes Wetter brachte, heute ein sonniger Spätherbsttag.
Es ist schön zu beobachten, wie die Bäume und Büsche das Laub abwerfen. Manche Arten sind schon früh kahl, manche halten ihr Laub länger und wieder andere, wie die Eichen, werfen die trockenen Blätter des Vorjahres erst ab, wenn schon die ersten anderen Bäume neu austreiben.
Die meisten Tiere sind verschwunden, einige wenige Insekten nutzen noch die letzten Sonnenstrahlen, Bienen flogen keine mehr. Unsere Schafe dagegen sind für die kalte Jahreszeit gut gerüstet.









Im Regen

Heute stellt sich endlich die trübe und kalte Hochdruckwetterlage um und es zieht ein Regengebiet durch. Das gibt mir Gelegenheit im Regen über das Gelände zu spazieren und mich in der Nahsicht zu versuchen. Natürlich ist das ungemütlich, aber dafür sind die Fotos schön geworden. Alles glänzt und ist ganz blank. Leider war es doch recht dunkel und so sind manche Bilder etwas verrauscht, aber das ist der Preis für die Ablichtungen der schönen Wellenringe, die die Regentropfen auf den Teichen verursachen.
Den Schafen macht das Wetter nichts aus, sie sind sehr robust und durch ihr gefettetes Fell vor der Nässe geschützt.
Die drei Gelbbauchunken, die zu klein für die direkte Überwinterung waren, sind im Terrarium sehr aktiv und so ergaben sich auch dort einige schöne Fotos.















Herbstlich frisch
Jetzt ist es schon recht kühl geworden, insbesondere wenn es aufklart. Der erste Nachtfrost ist auch schon durch.
Dafür leuchten die Blätter in der spärlichen Sonne, der Blick richtet sich ins Kleine. Die Samenstände, mit kleinen Federchen oder die feinsten Äderchen der trockenen Blätter am Boden.
















