Familientag im Schulbiologiezentrum

Der Tag der offenen Tür am Sonntag, 18. August 2024, war trotz des schlechten Wetters gut besucht. Etwa zum Beginn hörte es auf zu Regnen und es tropfte nur noch etwas aus den Bäumen.
Die geöffnte Zuchtstation für Gelbbauchunken konnte besichtigt werden und mit den beiden Dioaramen, den Tiermodellen und Spielmaterialien konnte gerade Kindern das Thema nah gebracht werden.
Zusätzlich konnte am oberen Teich gekäschert werden und die Kamerunschafe freuten sich über den Besuch.
Kaffee und Kuchen gab es reichlich und die Spendenbüchse freute sich über die eingeworfenen Münzen und Scheine.


Hochsommer, mit einem Hauch von Herbst

Obwohl es (ab) morgen mit 30°C richtig warm werden soll, weht doch schon ein Hauch von Herbst durch das Schulbiologiezentrum. Erste Blätter sind abgefallen, die Eicheln, letzte Woche nur einzelne, liegen unten, etliche Äpfel von den Bäumen auf dem Gelände der Schafe sind herunter gefallen, viele Früchte sind in der Reifephase. Auch die Tageslänge hat sich schon seit dem Maximum Ende Juni deutlich verkürzt. Betrug die Tagesdauer dort fast 17 Stunden (16h46m), so ist sie heute fast 2 Stunden kürzer (14h50m) und wird bis zum Ende des Monats noch eine weitere Stunde verloren haben. All das signalisiert der Natur, dass ein Wandel ansteht und die Zeit der Wärme noch gut genutzt werden möchte.








Sommerferien sind vorbei

In den Ferien ist auf dem Gelände des Schulbiologiezentrums viel passiert – ganz ohne menschliches Zutun.
Die Früchte beginnen zu reifen, die Bewohnerinnen und Bewohner der Teiche entwickeln sich prächtig und weiter Blüten öffneten sich für eine Vielzahl von Insekten, allen voran unsere eigenen Bienen. Nicht ganz ohne menschliche Hilfe gibt es nun endlich auch Nachwuchs der Gelbbauchunken, welche sich nun in den nächsten wenigen Wochen von den Kaulquappen zu erwachsenen Unken entwickeln werden.
Am 18.8.2024 findet unser Tag der Offenen Tür statt, gerne können Sie sich die Pflanzen und Tiere vor Ort ansehen.


















