Jahresbericht 2024 des Schulbiologiezentrums


Hier finden Sie uns:

Schulbiologiezentrum Hildesheim
Am Wildgatter 60
31139 Hildesheim
Tel.: 05121-264911
E-Mail: info@schulbiologiezentrum.de

Spendenkonto:

Trägerverein Biologischer Schulgarten e.V
IBAN: DE21 2595 0130 0000 0436 72

Sparkasse Hildesheim Goslar Peine

Impressum

Jetzt ist Sommer im Schulbiologiezentrum.

Garten im Sommer

Exkursion zur Geburtshelferkröte

Liebe Amphibienfreundinnen und -freunde,

herzliche Einladung zu unserer nächsten Exkursion nach Wolfshagen im Harz zur seltenen Geburtshelferkröte! Wer noch Lust hat mitzukommen, kann sich sehr gerne bei uns melden.
E-Mail: life.bovar@schulbiologiezentrum.de
Der Steinbruch ist sonst für Privatleute nicht zugänglich, doch im Rahmen des LIFE BOVAR-Projekts bieten wir eine Führung durch das schöne Gebiet an und gehen auf die Suche nach laichtragenden Kröten.

Die Führung dauert voraussichtlich ca. 3,5 Stunden.

Teilt diese Einladung gerne mit weiteren Interessierten.

Wann: 17. Juni 2025 um 18 Uhr
Wo: Steinbruchstraße Wolfshagen im Harz (südlich von Langelsheim)
Fahrgemeinschaften ab Hildesheim. Abfahrt dort um 17 Uhr

Trauer um die Meerschweinchen im Wildgatter

Mit sehr unterschiedlichen Gefühlen, besonders aber Betroffenheit und Mitgefühl, hat das Team des Schulbiologiezentrums, die schändliche Tat der Ermordung der vielen Meerschweinchen im nachbarlichen Wildgatter aufgenommen.

Menschen die Achtung vor der Natur zu vermitteln, ist die Grundlage der Arbeit unserer beiden Einrichtungen. Der offene und niederschwellige Zugang zum Wildgatter, ermöglicht es gerade Familien mit wenig Geld, Tiere zu sehen, für die man sonst weiter wegfahren und Eintritt bezahlen muss. Und so manche Familie findet über den Umweg Wildgatter zu uns und manche Familie über das Schulbiologiezentrum zum Wildgatter.

Meerschweinchen sind mit ihrer Harmlosigkeit, ihres freundlichen Wesens und herzigen Aussehens, geradezu das Sinnbild der besonderen Nähe zwischen Mensch und Tier. Dass ausgerechnet diese Tiere Ziel dieses perfiden Anschlags wurden, ist bedrückend.

Wir hoffen, dass der oder die Täter rasch gefasst werden und dass diese Tat am Ende etwas Positives bewirkt, ganz im Sinne Goethes, der in seinem Faust Mephisto sagen lässt, er sei „ein Teil von jener Kraft, die stets das Böse will und stets das Gute schafft“.

Das gesamte Team des Schulbiologiezentrums

Ein Rundgang durch den Garten

Zurecht haben einige von Euch und Ihnen Fotos aus dem eigentlichen Garten vermisst. Diesen Mangel möchte ich heute beheben.

Der eigentliche Schulgarten soll den Kindern und Jugendlichen vermitteln wie unser Gemüse und die Küchenkräuter wachsen. Dazu gehören auch die Bearbeitungsschritte und auch welche Pflanzen sich „mögen“ und deshalb gut nebeneinander wachsen und welche man besser voneinander trennt.

Auf etlichen Beeten werden deshalb Nahrungspflanzen kultiviert. Neben den Kartoffeln sind das die diversen Kohlsorten, Roggen als Beispiel für Getreide, aber auch Salate und Radieschen. Als Gewürze finden sich Schnittlauch und das Bohnenkraut und als Tee Salbei, Kamille und Pfefferminze im Garten.

Die diesjährige Trockenheit macht dem Garten und seinem Team zu schaffen. Die „Unkräuter“, die sonst zur Abdeckung des Bodens verwendet werden, werden in diesem Jahr sehr schnell von den Bodenbewohnern unter die Erde gezogen, so dass der Schutz der Feuchtigkeit leidet.

Deutlich sieht man den Vorsprung des Wachstums im Gewächshaus, etwa an den Erbsen.

Anmelden