3. Oktober 2024 – Großes Herbstfest
Traditionell findet jährlich am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, von 14 bis 17 Uhr unser Herbstfest mit kunterbunten Angeboten für Groß und Klein statt. Auf dem naturnahen Gelände können die Gäste und vor allem Familien mit Kindern, viel entdecken und mitmachen.
An den zahlreichen Ständen gibt es Infos zu Wildtieren, aber auch selbstgenähte Kostbarkeiten zu erwerben. Neben den Mitmachangeboten gibt es natürlich auch leckere Verköstigungen: Frisch zubereitete Waffeln und Apfelsaft ergänzen dabei das Angebot von Kaffee und Kuchen. Für Zuhause kann gern ein Glas Honig von den Bienenvölkern auf dem Gelände erworben werden. Auch das Selberpflücken von Äpfeln steht dieses Jahr wieder auf dem Programm.
Gelungenes Herbstfest
Trotz angesagtem Regenwetter war das diesjährige Herbstfest ein toller Erfolg!
Das Gelände war am Nachmittag voll mit naturinteressierten Menschen, die einen Einblick in die Arbeit des Zentrums bekamen und sich an den vielen Info- und Mitmachständen umsehen konnten.
Ein kleines Highlight war der Stand der Pilz-AG Hildesheim. Schaut selbst unter:
Das Schulbiologiezentrum Hildesheim wird Teil des Netzwerks BildungKlima-plus-56
Wenn es darum geht, sich großen Herausforderungen wie dem Klimawandel zu widmen, ist es besonders wichtig gemeinsam von- und miteinander zu lernen sowie sich gegenseitig zu motivieren und zu inspirieren. Das Projekt BildungKlima-plus-56 versucht aus diesem Grund ein bundesweites Bildungsnetzwerk für den Klimaschutz zu etablieren und verschiedene außerschulische Lernorte in ganz Deutschland miteinander zu vernetzen.
Ziel des seit 2017 bestehenden Bildungsnetzwerks ist, die Anzahl der Bildungsangebote zum Klimaschutz an außerschulischen Lernorten bundesweit zu erhöhen und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Darüber hinaus arbeiten die insgesamt 72 assoziierten Bildungszentren mit konkreten Maßnahmen daran, ihre Treibhausgasemissionen zu senken und zum Vorbild in Sachen Klimaschutz zu werden. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative.
Seit der Einführungsveranstaltung Mitte Februar darf sich auch das Schulbiologiezentrum Hildesheim offiziell zu den stolzen Mitgliedern des Netzwerks zählen. “Wir freuen uns sehr, Teil dieses Bildungsnetzwerks für Klimaschutz zu sein”, sagt Nina Lipecki, ehrenamtliche Leiterin des Schulbiologiezentrums. Das Schulbiologiezentrum möchte sich u.a. durch das Mitwirken im Bildungsnetzwerk noch stärker dem Thema „Klimaschutz“ annehmen. “Als Bildungseinrichtung haben wir die Verantwortung, unsere Besucherinnen und Besuchern über die Bedeutung des Klimaschutzes aufzuklären und sie zu befähigen, Veränderungen herbeizuführen. Die Aufnahme in das Bildungsnetzwerk BildungKlima-plus-56 wird uns dabei helfen, diese Ziele zu erreichen”, betont Lipecki.
Deborah Rosenfeld, Ansprechpartnerin der Projektregion Nord, wird das Schulbiologiezentrum Hildesheim in den nächsten 12 Monaten mit einer intensiven Beratung bei dem Prozess begleiten, den Klimaschutz in den Fokus zu rücken. Mithilfe dieser Unterstützung werden die bestehenden Programme überarbeitet und neue Angebote entwickelt. Durch die Mitgliedschaft im Bildungsnetzwerk wird das Schulbiologiezentrum Zugang zu wichtigen Ressourcen und Informationen erhalten, die bei der Entwicklung innovativer Bildungsprogramme und Materialien zum Thema Klimaschutz helfen werden. Wissen und Informationen über die Thematik sind vielfältig vorhanden und zugänglich, eine verständliche Kommunikation und konkrete Handlungsmöglichkeiten fehlen hingegen oftmals. „Langfristig gesehen möchten wir mit unserer Arbeit die Lücke zwischen dem Klimawissen und dem klimagerechten Handeln schließen“, betont Meike Schlüter, Mitarbeiterin des Schulbiologiezentrums. Aus diesem Grund wird das Wissen in den kommenden Monaten altersgerecht und zielgruppenspezifisch aufbereitet, so dass Handlungskompetenzen erworben werden können. Im Zusammenhang mit dem geplanten Neubau möchte das Schulbiologiezentrum eine Vorbildfunktion hinsichtlich klimafreundlicher Bauweisen einnehmen. In Zukunft sollen sich die Verbraucherinnen und Verbraucher beim Besuch des Geländes Anregungen zur Treibhausgasminderung holen können. Bereits jetzt arbeiten die Mitarbeitenden des Zentrums daran, bei ihrer Arbeit möglichst wenig Treibhausgase freizusetzen. Zur Umsetzung dieser Ziele wurde in Kooperation mit der Klimaschutzagentur Landkreis Hildesheim eine halbe Stelle geschaffen, die als Schnittstelle fungiert.