Home » Allgemein (Seite 20)
Archiv der Kategorie: Allgemein
Nasser Juni
Der Juni 2024 war überraschend regenreich. Die Wetterstation Hannover verzeichnete mit über 100mm Niederschlag den 9. Platz von insgesamt 86 gemessenen Monaten seit 1936. Diese Regenmenge zeigt sich auch im Schulbiologiezentrum, der Boden ist gesättigt, das Grün äußerst kräftig.
Ein Blick ins Kleine zeigen die Fotos einer Krabbenspinne, die auf einer Baldriadolde auf unvorsichtigen Besuch von Insekten lauert.



Die Früchte vieler Pflanzen haben angesetzt und beginnen mit der Reife. Äpfel, Birnen, Brombeeren und Holunder seien beispielhaft gezeigt.




Im kleinen Teich bei der Feuerstelle sind jetzt viele neue Molche zu sehen. Weitere Bilder zeigen die sommerliche Vielfalt im Gelände, dank hoher Feuchtigkeit und Wärme sind auch Pilze darunter.





Jahresbericht 2023 veröffentlicht
Das Schulbiologiezentrum Hildesheim hat seinen Jahresbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Auf knapp 20 Seiten wird ein Überblick über das Schulbiologiezentrum, seine Aufgaben und deren Umsetzung gegeben. Der Bericht liegt im PDF-Format vor.
„Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Format die vielfältige Arbeit unseres Schulbiologiezentrum der Öffentlichkeit näherbringen können“, sagte die 1. Vorsitzende des Vereins, Nina Lipecki.
Der Sommer schreitet voran
Die Sonne erreicht ihren höchsten Punkt im Jahreslauf und die Tageslänge ihr Maximum, der kalendarische Sommer beginnt. Meteorologisch ist der Sommer schon in vollem Gange, es beginnt jetzt der Hochsommer.

Im Teich genießen die Frösche die Wärme, sie sonnen sich gerne, springen aber bei der kleinsten Störung sofort in sichere Wasser um sich zu verstecken, langsam steigen sie dann wieder an die Oberfläche auf. Die Libellen paaren sich und legen die Eier ab.
Blättert man zurück und vergleicht die Bilder mit denen im Januar, so sieht man welche gewaltige Wuchsleistung das Schilf hat.
Die Bienen sind sobald das Wetter trocken ist sehr aktiv, an den Bienenstöcken herrscht ein reges Kommen und Gehen.
Garten und Wiese präsentieren sich auch sommerlich. Der Holunder, den wir schon etwas begleiten, ist jetzt vollständig abgeblüht und die Beeren beginnen sich zu bilden.











