Home » Beitrag veröffentlicht von ekkeharddomning

Archiv des Autors: ekkeharddomning


Hier finden Sie uns:

Schulbiologiezentrum Hildesheim
Am Wildgatter 60
31139 Hildesheim
Tel.: 05121-264911
Email: info@schulbiologiezentrum.de

Spendenkonto:

Trägerverein Biologischer Schulgarten e.V
IBAN: DE21 2595 0130 0000 0436 72

Sparkasse Hildesheim Goslar Peine

Impressum

Jetzt ist Winter im Schulbiologiezentrum.

Teich im Winter

Schnee

Der Hochwinter bringt uns jetzt tatsächlich Schnee und Dauerfrost. Erstmals seit über einem Jahr liegt während meiner Arbeitszeit Schnee auf dem Gelände, so dass erstmals aktuelle Schneebilder in einem Beitrag erscheinen können.
Zudem ist es bei Sonnenschein und nächtlichem Sternenhimmel richtig kalt, die Tageshöchsttemperatur bleibt unter 0°C.
Mein Vorsatz mehr Tiere zu fotografieren beschränkt sich heute weitgehend auf Spuren im Schnee.
Vielleicht kennen Sie das Gedicht vom „Tomten“, welches von Astrid Lindgren zu einem schön bebilderten Kinderbuch adaptiert wurde:


Bitterkalt ist die Winternacht,
Sterne glitzern und funkeln.
Menschen und Tiere schlummern sacht,
Haus und Hof sind im Dunkeln.

Still zieht der Mond durch den Himmelsraum,
weiß glänzt der Schnee auf jedem Baum,
glänzt auf der Hausdachschräge.
Einzig der Wichtel ist rege.


Klimatisch erleben wir das immer seltener, deshalb nutzen Sie doch mal eine der kommenden kalten Nächte für einen Spaziergang im knirschenden, glitzernden Schnee, der hochstehende Vollmond wird Ihnen den Weg erleuchten.

Willkommen 2025

Wenig überraschend beginnt das neue Jahr wie das alte geendet ist: Zu warm. Am gestrigen Sonntag hätte ich ein paar Bilder mit Schnee machen können, doch heute, an meinem ersten Arbeitstag im Jahr, ist von der Weißen Pracht nichts mehr zu sehen.

Wie versprochen versuche ich dieses Jahr den Blick mehr auf die Tiere im Schulbiologiezentrum zu richten. Ob das gelingt? Ich bin jedenfalls über Wünsche und Hinweise dankbar. Schreiben Sie gerne an info@schulbiologiezentrum.de.

Die Bilder von heute zeigen auch einige Moose. Moose bilden im Winter einen schönen grünen Kontrast zum grauen Einerlei. Die Artenvielfalt der einheimischen Moose ist beachtlich, sie zu bestimmen nicht einfach.

Zu den Tieren. Mehlwürmer (als Futter für die Gelbbauchunken), Schafe und die Hügel eines fleißigen Maulwurfs müssen für Heute genügen.

Schilf im Jahr 2024

Über das Jahr hinweg entstanden einige Fotos, die das Wachsen und Vergehen des Schilfrohrs zeigen.

Viel Vergnügen bei diesem Jahresrückblick.

21. Februar 2024
18. März 2024
18. März 2024
22. April 2024
22. April 2024
29. April 2024
13. Mai 2024
13. Mai 2024
3. Juni 2024
24. Juni 2024
1. Juli 2024
8. Juli 2024
5. August 2024
12. August 2024
20. August 2024
27. August 2024
9. September 2024
3. Oktober 2024
5. November 2024
5. November 2024
18. November 2025
25. November 2025

Anmelden