Schulbiologiezentrum kann wieder besucht werden – Tag der offenen Tür am 6. Juni
Endlich! – Ab dieser Woche können wieder Kurse im Schulbiologiezentrum Hildesheim gebucht werden. Dieses ist für außerschulische Lernorte mit der aktuellen Corona-Verordnung möglich. Schul- und Kitagruppen können aus dem Umweltbildungsangeboten des Zentrums wählen und einen Besuchstermin vereinbaren. Für Kitas gibt es noch ein besonderes Angebot: Nach einer Aktion kann das Gelände für ein kleines Abschlussfest genutzt werden. Außerdem können wieder Geburtstage in der Natur gefeiert werden. Weitere Infos unter den Rubriken hier auf der Homepage.
Am Tag der offenen Tür am 6. Juni von 15 bis 17 Uhr können Gäste das Gelände auf eigene Faust erkunden und sich an Aktionsstationen informieren oder an Familienbastelaktionen teilnehmen. Am Bienenhaus wird der Honig der eigenen Bienenvölker verkauft und am Haupthaus gibt es frische Waffeln, Kaffee und Kuchen zum Mitnehmen an die vielen kleinen Picknickstationen auf dem Gelände.
Ökologisches Mähen mit der Sense von Grund auf lernen
Das Schulbiologiezentrum Hildesheim führt am 17. Juli einen Tageskurs von 8 bis 17 Uhr zur Arbeit mit der Sense durch. Vorkenntnisse sind dafür nicht erforderlich. Der Kurs ist für jeden interessant, der den Umgang mit der Sense von Grund auf erlernen möchte. Dabei gibt es auch Tipps für ein wirtschaftliches Mähen sowie für schwierige Mähsituationen. Die Weiterentwicklung der landwirtschaftlichen Sense verbunden mit einer gesundheitsbewussten Mähhaltung führte zu einem modernen vielfältig einsetzbaren Mähwerkzeug.Das Sensemähen ist zudem leise, effektiv und ökologisch. Am Nachmittag wird Schritt für Schritt das Dengeln erlernt. Es ist ein Schärfen der Sense. Viele kleine, gezielte Hammerschläge werden entlang der Schneidkante gesetzt. Durch dieses Schmieden wird der Sensenstahl zur Schneidkante hin verdünnt, gehärtet und damit rasiermesserscharf. Gedengelt wird auf einem quadratischen Dengel-Amboss. In den praktischen Übungen stellt die Koordination der Hammerschläge einerseits und das Vorschieben des Sensenblattes über den Amboss andererseits eine zu meisternde Herausforderung dar.

Sensen und Dengel-Werkzeug werden zur Verfügung gestellt. Durch den Tageskurs führt Wolfgang Winter, Ausbilder im Sensenverein Deutschland e. V.
Für den Kurs fallen pro Teilnehmenden 145 € Gebühren an. Der Veranstaltungsort ist Mahlerten. Die Anmeldung für die insgesamt neun Plätze, sowie Nachfragen bitte per E-Mail an das Schulbiologiezentrum Hildesheim unter „info@schulbiologiezentrum.de“. Vor Beginn des Kurses wird ein Covid-Schnelltest durchgeführt, der bereits in den Gebühren enthalten ist.
Honig kaufen und das Schulbiologiezentrum Hildesheim damit unterstützen
Im letzten Jahr waren unsere Zentrums-Bienen sehr fleißig unterwegs und haben Nektar gesammelt. Auf unserem abwechslungsreichen Gelände am Fuße des Steinbergs blühen viele verschiedene Pflanzen, so dass eine beträchtliche Menge an Honig zusammen kam. Durch den Ausfall unseres Herbstfestes konnte dieser Honig bislang nicht verkauft werden. Als ehrenamtlicher Verein sind wir aber auch auf diese Einnahmen angewiesen, um den Erhalt des Schulbiologiezentrums zu sichern.
Ein großes Glas Honig kostet 6 € und kann direkt im Zentrum erworben werden. Bitte per E-Mail einen Kauftermin vereinbaren und damit unser Zentrum unterstützen.

Kontakt: info@schulbiologiezentrum.de