Home » Allgemein (Seite 29)

Archiv der Kategorie: Allgemein

Jahresbericht 2024 des Schulbiologiezentrums


Hier finden Sie uns:

Schulbiologiezentrum Hildesheim
Am Wildgatter 60
31139 Hildesheim
Tel.: 05121-264911
E-Mail: info@schulbiologiezentrum.de

Spendenkonto:

Trägerverein Biologischer Schulgarten e.V
IBAN: DE21 2595 0130 0000 0436 72

Sparkasse Hildesheim Goslar Peine

Impressum

Jetzt ist Herbst im Schulbiologiezentrum.

Nachhaltigkeitsfest

Am 30. Juli von 14 bis 18 Uhr lädt das Schulbiologiezentrum zu einer Nachhaltigkeitsmeile ein. Auf dem naturnah gestalteten Gelände präsentieren sich lokale Akteure und Anbieter aus dem Natur-, Umwelt- und Klimaschutz. Es gibt nachhaltige Produkte zu erwerben und viele Info- und Mitmachangebote.

Das Fest findet in Kooperation mit der Klimaschutzagentur Hildesheim statt. Der Eintritt ist frei.

 

 

Tag der offenen Tür am 22.05.2022

Am Sonntag, dem 22.05.2022 öffnen wir endlich mal wieder unsere Pforten für Euch!

Von 15 bis 17 Uhr findet der erste Tag der offenen Tür in diesem Jahr statt. Der Termin steht unter dem Motto “Amphibien”. So könnt Ihr zum Beispiel die Zuchtstation für Gelbbauchunken besichtigen, Unken-Masken basteln, oder an unseren Teichen selber keschern und schauen, welche heimischen Arten Ihr findet. Aber auch das restliche Gelände lädt zum Erkunden ein – egal ob Kräutergarten, Bienenhaus, oder Schafweide. Für das leibliche Wohl wird es Kaffee, Kuchen und Waffeln geben.

Wir freuen uns auf Euch!

 

*Es gelten die aktuell gültigen Corona-Vorschriften.

LIFE BOVAR Workcamp in diesem Sommer

(Hinweis: Der Text beschreibt eine Veranstaltung, die schon stattgefunden hat!)

In diesem Sommer findet endlich das lange geplante LIFE BOVAR Workcamp statt!

Nachdem ein Umweltbildungsangebot für junge Erwachsene und Studierende die letzten beide Jahre coronabedingt verschoben werden musste, sind wir für diesen August sehr optimistisch. Vom 8.8.2022 bis zum 19.8.2022 wird unser Workcamp Teil I stattfinden.

Dazu kommen 12 Teilnehmenende aus ganz Europa, sowie zwei Teamleitende nach Hildesheim und werden 12 Tage rund um Amphibien und LIFE BOVAR arbeiten und gemeinsam lernen. Die Teilnehmenden kommen dafür in der Mühle Marienrode unter, einer wirklich außergewöhnlichen Location.

Die Mühle in Marienrode bietet nach Feierabend ideale Bedingungen (Foto: Christoph Petersen)

Auf dem Programm stehen diverse Arbeitseinsätze, z. B. in Schutzgebieten der Region Hildesheim und Harz und natürlich im Schulbiologiezentrum selbst. Das Programm wird durch ein umfangreiches kulturelles Angebot ergänzt, geplant sind z. B. der Besuch der Landeshauptstadt Hannover inkl. unserem Partner dem SEALife, eine Kanu-Tour auf der Innerste, Stadtführung, gemeinsames Essen & Feiern, usw.

Lust auf Einblicke in ein echtes Naturschutzprojekt? Noch gibt es freie Plätze (Foto: Christoph Petersen)

Falls Interesse an einer Teilnahme besteht, schaut mal unter Workcamp vorbei, oder schreibt eine Mail. Noch gibt es freie Plätze und die Anmeldung ist offen.

Anmelden