Home » Allgemein » Frost und Sonne


Hier finden Sie uns:

Schulbiologiezentrum Hildesheim
Am Wildgatter 60
31139 Hildesheim
Tel.: 05121-264911
Email: info@schulbiologiezentrum.de

Spendenkonto:

Trägerverein Biologischer Schulgarten e.V
IBAN: DE21 2595 0130 0000 0436 72

Sparkasse Hildesheim Goslar Peine

Impressum

Jetzt ist Frühling im Schulbiologiezentrum.

Buschwindröschen im März

Frost und Sonne

Heute ist es wieder kalt und sonnig und es liegt ein wenig Schnee.

Ist deshalb der Klimawandel nichtexistent? Mitnichten, denn die Schwankungsbreite der Extreme nimmt deutlich zu. So sprechen denn auch kalte Temperaturen nicht gegen den Trend der allgemeinen Erwärmung, zumal wir von Kälterekorden noch sehr weit entfernt sind. Für die Wetterstation in Hannover, die seit 1936 in Betrieb ist, lag bspw. der gestrige Tag nur auf Platz 25, d.h. in 24 Jahren war der 16.2. kälter. In den letzten 16 Jahren (um das kalte Jahr 2010 einzuschließen) war es nur in 3 Jahren (2025, 2016, 2010) an einem 16.2. unter 0°C kalt. Das Ausbleiben von Kälterekorden (letzter Tiefststand 1956) ist deshalb neben neuen Wärmerekorden (letzter Höchststand 2020) ein deutliches Anzeichen für den Wandel.

Kälte ohne Schnee ist für den Boden und seine Bewohner ziemlich unangenehm, denn der Schnee stellt mit seiner geringen Dichte ein gutes Isoliermaterial dar. Fehlt er, kann der Boden viel tiefer einfrieren.
Die Sonne steht jetzt mittags schon viel höher über dem Horizont und die längere Tagesdauer von 10 Stunden lässt die Vögel schon an den nahen Frühling denken. Unermüdlich suchen sie die Bäume nach Nahrung ab und kommentieren die Welt lautstark. Im zugefrorenen Teich herrscht dagegen winterlicher Tiefschlaf.

Anmelden