Am gestrigen Sonntag hat es endlich ein wenig geregnet und heute ist es kühl und bedeckt.
Dieser März war einer der trockensten seit Beginn der regelmäßigen Wetteraufzeichnungen. Die nächstgelegene Wetterstation mit längerer Messreihe Hannover (Messbeginn 1936) verzeichnete in diesem März nur 11,9 mm Niederschlag. Damit ist Platz 5 “erreicht” worden. In Alfeld waren es mit nur 7,4 mm der erste Platz (Diese nähergelegene Station misst aber erst seit 2007).
Der Frühling schreitet dennoch voran und lässt sich auch von der kühleren Witterung, nach zuletzt warmen Tagen, nicht ablenken. Vor allem die vielen Vögel singen um die Wette. Leider hatte ich heute gleich zweimal Pech beim Fotografieren. Ein großer Silberreiher stand im großen Teich, der an unser Gelände grenzt, doch er sah mich zu erst und trat die Flucht an und dann passierte es noch einmal, ein großer Greifvogel war ebenfalls aufmerksamer als ich. So konnte ich nur einen kleinen Singvogel (Zaunkönig?) fotografieren.
Gelernt habe ich heute auch das Wort Stinsenpflanze, welches Pflanzen bezeichnet, die bei uns nicht heimisch sind, aber nach der Ansiedelung den Standort über Jahrzehnte, auch ohne spätere Pflege besiedeln können. Dazu gehören die Schneeglöckchen, aber auch der heute abgebildete Sibirische Blaustern.
Unsere Gelbbauchunken im Terrarium fühlen sich wohl und ließen sich gerne ablichten.









Hinweis: In einer früheren Version dieses Textes wurde noch ein absoluter Rekord erwartet, aber am 30.3.2025 kam mit 5,8 mm die höchste Tagesmenge in diesem Monat zusammen, so dass der Rekord um knapp 3 mm verpasst wurde.